Wägung

Wägung
Wä|gung 〈f. 20; Chem.〉 Bestimmung der Masse eines Körpers unter Verwendung von Waagen

* * *

Wä|gung, die; -, -en:
1. (Fachspr., sonst veraltet) das Wägen (1).
2. (geh.) das Wägen (2).

* * *

Wägung,
 
Bestimmung der Masse eines Körpers mit einer Waage. Beim Kompensationsverfahren wird die Gewichtskraft des Wägegutes durch Auflegen von Gewichtsstücken oder durch andere Kräfte ausgeglichen, bis der Gleichgewichtszustand erreicht ist. Bei der Ausschlagmethode wirkt die Gewichtskraft auf einen Messumformer, der dabei eine proportionale Längenänderung erfährt. Bei der gaußschen Wägung werden zur Elimination systematischer Waagenfehler in einer zweiten Wägung Gewichtsstücke und Wägegut gegeneinander vertauscht (bei gleicharmigen Balkenwaagen). Höchste Genauigkeit liefert die Substitutionswägung (bordasches Wägeverfahren). Dabei werden am gleichen Hebelarm nacheinander Wägegut und Gewichtsstücke mit einer konstanten Hilfslast verglichen. Wägungen, die nicht auf einem direkten Vergleich mit anderen Massen beruhen, werden von der Größe der örtlichen Fallbeschleunigung beeinflusst. Diese beträgt z. B. in Hamburg 9,8138 m/s2, in München 9,8072 m/s2.
 
Richtigkeit ist die qualitative Eigenschaft einer Wägung, den Wert der Masse des Wägegutes hinreichend genau anzugeben. Sie wird durch systematische Fehler der Waage und Einflüsse der Umgebung (Erschütterung, Temperaturänderung, Luftströmung, Luftauftrieb) beeinflusst. Die Einspiellage ist der Zustand der Waage, in der sie das Gleichgewicht erreicht hat. Ein aperiodisches Einspielen wird durch Dämpfung (Luft-, Flüssigkeits-, Wirbelstromdämpfer) in der Waage erreicht. Für elektromechanische Waagen muss der Stillstand automatisch erfasst werden (Stillstandskontrolle), um nur den richtigen Gewichtswert in den Rechner gelangen zu lassen.

* * *

Wä|gung, die; -, -en: 1. (Fachspr., sonst veraltet) das Wägen (1): Die Kosten der W. fallen dem Halter des Fahrzeugs zur Last, wenn ein zu beanstandendes Übergewicht festgestellt wird (Straßenverkehrsrecht, StVZO 155). 2. (geh.) das Wägen (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wägung — svėrimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Masių palyginimas svarstyklėmis. atitikmenys: angl. weighing vok. Abwägung, f; Abwiegen, n; Auswiegen, n; Wägen, n; Wägung, f rus. взвешивание, n pranc. pesage, m; pesée, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Wägung — svertinis įvertinimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Išmatuotos dydžio vertės dauginimas iš svorio koeficiento. atitikmenys: angl. weighting vok. Wägung, f rus. взвешивание, n; умножение на весовой коэффициент, n… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Wägung — svėrimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. weighing vok. Abwägung, f; Wägen, n; Wägung, f rus. взвешивание, n pranc. pesage, m; pesée, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Wägung — Briefwaage Personenwaage Eine Waage ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Masse. Üblicherweise erfolgt dies über die G …   Deutsch Wikipedia

  • wagung — f ( e/ a) moving, shaking …   Old to modern English dictionary

  • Wägung — Wä|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hydrostatische Wägung — hydrostatische Wägung,   die Ermittlung der Dichte fester Körper durch die Bestimmung des statischen Auftriebs. Dazu wird die Gewichtskraft FG des Körpers mit der unbekannten Dichte ρ gemessen. Danach ermittelt man den Auftrieb FA …   Universal-Lexikon

  • Fehler der Wägung — svėrimo paklaida statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Skirtumas tarp svarstyklėmis nustatytos ir tikrosios medžiagos masės. atitikmenys: angl. weighing error vok. Fehler der Wägung, m rus. погрешность взвешивания, f pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • dynamische Wägung — dinaminis svėrimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Svėrimo metodas, kai subėgusio skysčio masė yra nustatoma matuojant į svėrimo rezervuarą tekančio skysčio masę. atitikmenys: angl. dynamic weighing vok. dynamische… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • statische Wägung — statinis svėrimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Svėrimo metodas, kai skysčio masė nustatoma iš bendros svėrimo rezervuaro ir per nustatytą laiko tarpą į jį subėgusio skysčio masės atėmus rezervuaro masę. atitikmenys …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”